Warum entsteht Seitenstechen?
Seitenstechen ist ein bekanntes Phänomen – mal hat man es auf der linken, mal auf der rechten und manchmal auch auf beiden Seiten. Es ist ein recht harmloser Schmerz, doch ab und zu kann er so stark werden, dass man seine Bewegung abbrechen muss. Doch was ist überhaupt die Ursache dafür?
Wissenschaftler vermuten, eine verminderte Durchblutung des Zwerchfells bei extremen Belastungen, wie schnelleres Joggen, führe zu diesem Schmerzbild. Andere Möglichkeiten sind die Minderversorgung von Leber und Milz, da diese beim Sport weniger Blut als normal bekommen. Des Weiteren kann die Überdehnung der Aufhängung dieser Organe sein. Deshalb betrifft Seitenstechen hauptsächlich Läufer.
Was am besten dagegen hilft, muss jeder für sich selbst ausprobieren. Das Tempo zu drosseln und auf eine gleichmäßige Atmung zu achten reicht in den meisten Fällen schon aus. Andere pressen zudem ihre Hand auf die schmerzende Stelle. Manche schwören auf den Geheimtipp: Treten die Seitenstiche links auf, einfach die linke Hand fest zur Faust ballen und einige Zeit halten. Das gleiche gilt für die andere Seite.