Motivation: Wie schaffe ich es, „dabei“ zu bleiben…?
Im heutigen #FITBLOG geht es um den Willen und die Motivation, sein Training lebensbegleitend aufrecht zu erhalten. Es gibt viele wissenschaftliche Studien, die sich diesem Thema nähern. Man darf sagen, […]
NEU Training an elektronischen Geräten
Mit elektronisch gestütztem Training bietet E-Gym eine optimale Lösung für die 4 Säulen eines effektiven Trainings: Säule 1: Ergonomie Voraussetzung für ein optimal durchgeführtes Training ist die perfekte Einstellung des […]
Viel hilft Viel…(nicht immer)
Heute gibt es ein paar wissenschaftliche Infos. Dieser Blogbeitrag richtet sich besonders an diejenigen, die mit einer „mit dem Kopf durch die Wand“ Philosophie Trainingserfolge erzwingen wollen, egal wie sie […]
Faszientraining: Nur ein Trend oder eine sinnvolle Schmerzbehandlung?
Was sind Faszien? Faszien bezeichnen das elastische Bindegewebe, das Organe, Knochen, Nerven, Muskeln und Gelenke umschließt und miteinander verbindet. Sie dienen als Wasserspeicher und beinhalten Nervenenden und Rezeptoren. Lange Zeit […]
Warum Rückentraining?
Rückenschmerzen sind heutzutage ein Volksleiden. Etwa 80 Prozent aller Männer und Frauen haben Probleme mit dem Kreuz. Belastungen im Beruf und mangelnde Bewegung im Alltag sind die häufigsten Ursachen, die […]
Mit GRIT das Bauchfett loswerden
Hochintensives Intervalltraining (HIIT) ist bekannt dafür, in besonders kurzer Zeit eine große Menge an Fett zu verbrennen. Aber eben nicht irgendein Fett. Neuste Forschungen zeigen, dass spezielle Formen von hochintensivem […]
Sport bei Diabetes
Ein Mangel an Bewegung ist eine der Hauptursachen für einen Typ-2-Diabetes. Entsprechend wichtig ist es für Patienten mit diesem Diabetestyp, sich ausreichend zu bewegen. Körperliche Aktivität senkt nicht nur akut […]
Die mentale Stärke
Laut Dr. Sonja Tarbuk, Psychotherapeutin im mza, kann man die menschlichen Grundbedürfnisse auf vier Punkte herunterbrechen: Lustgewinn und Unlustvermeidung , Bindungsbedürfnis, Erhöhung bzw. Erhalt des Selbstwerts sowie Orientierung und Kontrolle. […]