Sollten Frauen genau so trainieren, wie Männer?
Heute gibt es mal eine interessante Frage? Sollte ein Frau Ihr Krafttraining genau so gestalten, wie ein Mann? Zunächst einmal sollte die Zielsetzung identisch sein. Bei unserer Kundin ging es um Körperstraffung oder anders ausgedrückt, um „den Aufbau fettfreier Muskelmasse“.
Vom wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet gibt es bei validierten Studien zwei Lager. Lager 1 vertritt die Meinung, dass Frauen pauschal
30 % wenger Muskelmasse besitzen, als Männer. Lager 2 besagt, dass Frauen auf die gleiche Weise Muskulatur aufbauen können wie Männer, in gleichem Maß und gleichem Umfang.
Kraft und Muskelmasse sind Größen, die in unmittelbaren Zusammenhang stehen. Schaut man sich die Kraftwerte von Kraftdreikämpfern an, wohl bemerkt in der gleichen Gewichtsklasse, haben wir (Quelle: BVDK) in der Gewichtsklasse bis 83 KG bei Frauen einen Maximalwert von 480 KG (170 KG Kniebeuge; 130 KG Bankdrücken; 190 KG Kreuzheben)
In der gleichen Gewichtsklasse sieht es bei den Männern wie folgt aus: 690 KG (250,5 KG Kniebeuge; 180,5 KG Bankdrücken; 310 KG Kreuzheben)
Diese Ergebnisse bestätigen o.g. Lager 1.
Was bedeutet dies für das Training?
Da das potenzielle Endergebnis bei Frauen mit weniger Muskulatur endet sollte der Weg dorthin identisch sein. Wir empfehelen daher auch Frauen zu Krafttraining, mehrgelenkigen Übungen und den Freihanteln. Diese werden helfen, fettfreie Muskelmasse aufzubauen, stärker und schöner zu werden.
Also Mädels: Ran ans Eisen
Falls ihr Fragen habt, meldet euch gerne mit Hilfe der sozialen Medien, Facebook, Instagram oder einfach direkt in deinem Club.
Eure Selection Fitness
ONLINE-Redaktion