Insulin: Dieses Hormon senkt den Blutzucker
Was ist Insulin?
Zunächst wollen wir dir mithilfe einiger Definitionen einen Überblick verschaffen. Wie du vielleicht schon aus unserem Artikel “Kohlenhydrate werden überbewertet” weißt, ist Insulin ein Hormon, welches mit vielen Prozessen, wie Energie-Balance, Gewicht, Fetteinspeicherung und vielen Stoffwechsel-Krankheiten zusammenhängt.1
Auch der Nährstoff Stärke ist wichtig. Stärke ist im Prinzip nichts anderes als eine von Pflanzen produzierte Aneinanderreihung des Einfachzuckers Glukose. Glukose ist der primäre Brennstoff, den Pflanzen und Tiere in ihren Zellen verbrennen. Dieser Prozess ist zentral für den Energiestoffwechsel.
Unser Körper zerlegt das Essen in kleinste Teile, damit Nährstoffe wie Glukose in das Blut gelangen. Daher kann man vereinfacht sagen, dass Glukose der kleinste elementare Energieträger ist und unser Körper arbeitet sehr hart, damit der Glukose-Spiegel im Blut immer in der richtigen Balance bleibt.
Insulin kontrolliert diesen Prozess, denn wenn es freigesetzt wird, kann Glukose vom Blut in unsere Zellen gelangen, wo es anschließend für verschiedene Prozesse genutzt wird. Das Ganze funktioniert wie ein Schlüssel. Deswegen bedeutet mehr Glukose, dass auch mehr Insulin gebraucht wird. Eine Mahlzeit, die vollgepackt mit raffinierten Kohlenhydraten wie Stärke und Zucker ist, erfordert einen sehr großen Ausstoß von Insulin, um den Blutzuckerspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bei manchen Menschen ist die Reaktion so extrem, dass zu viel Insulin ausgeschüttet wird, zu viel Glukose aus dem Blut abgegeben wird und der Blutzuckerspiegel unter ein Niveau sinkt, welches der Körper nur mit viel Mühe aufrecht halten kann.2 Zu dem Zeitpunkt ist dein Blutzuckerspiegel abgestürzt und du fühlst dich immer noch hungrig, flau, vielleicht müde, obwohl du gerade eine riesen Menge Kohlenhydrate gefuttert hast, so die Theorie.
Worst Case – Insulinresistenz
Was glaubst du passiert, wenn du jeden Tag Mahlzeiten isst, die viel zu viele dieser raffinierten Kohlenhydrate enthalten? Unter Umständen verliert das Insulin seine eigentliche Funktion. Dadurch kann die Glukose in deinem Blut nicht mehr oder schlechter abgebaut werden. Der Fachausdruck dafür lautet Insulinresistenz.3 Wenn deine Zellen insulinresistent sind, fällt es deinem Körper nicht nur schwerer die Glukose aus dem Blut zu verarbeitem, sondern auch andere wichtige grundlegende Nährstoffe, die wir beim Essen zu uns nehmen. Fatal, denn die herumströmende Glukose fängt nun langsam an, weitere mögliche Arten von Problemen zu verursachen.4-5
Eines hohes Level von Glukose im Blut und ein gleichzeitig erhöhter Insulinspiegel können erste Symptome für Diabetes Typ 26, Herz- Kreislauf-Krankheiten7 und Übergewicht sein.
Tipps zur Blutzuckersenkung
Wie können wir diesem Worst Case also entgehen? Die ersten Schritte wären, deine Mahlzeiten so zusammen zustellen, dass Proteine, Gemüse und gute Fette Hauptbestandteile sind. Vermeide raffinierte Kohlenhydrate, die deinen Insulinspiegel zum Übersteuern bringen.