Fitness Blog

Ernährungstipps für Weihnachten

 

Nun ist es wieder soweit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Viele Tannenbäume, Schaufenster und Häuser sind liebevoll geschmückt und weihnachtlich beleuchtet; die Weihnachtsmärkte haben ihre Türen geöffnet und überall warten süsse Leckereien darauf, genascht zu werden. Der Adventskalender ist prall gefüllt und die Weihnachtsessen in der Firma oder bei Freunden stehen an – leider mit meist viel zu üppigen Menüs. In den letzten Wochen des Jahres können daher umso leichter überflüssige Pfunde auf den Hüften landen. Wir möchten Ihnen heute ein paar hilfreiche Tipps an die Hand geben, wie Sie diese Zeit gesund und ohne grössere Gewichtszunahmen meistern können.

 

Tipp 1: Realistisch und locker bleiben – positiv denken

Es macht wahrscheinlich wenig Sinn, in der Weihnachtszeit abnehmen zu wollen. Doch das Gewicht in dieser Zeit zu halten, ist ein durchaus realistisches Ziel. Man sollte sich dennoch nie verkrampft auf den Gedanken „ich darf nicht zunehmen“ fokussieren. Wer zwanghaft versucht, etwas zu vermeiden, erreicht meist genau das Gegenteil. Denken Sie daher auch nicht: „Das darf ich nicht essen“. Es könnte sein, dass Sie auf diese Weise noch mehr Gelüste auf „das Verbotene“ bekommen.

Arbeiten Sie also nicht gegen sich selbst. Verbieten Sie sich nichts. Stattdessen konzentrieren Sie sich auf etwas Positives, etwa darauf, dass Sie gerne etwas für Ihre Gesundheit tun möchten und daher ganz generell auf eine gesunde, ausgewogene und noch dazu leckere Ernährung achten. Eine Ausnahme an einer Weihnachtsfeier können Sie sich dann durchaus genehmigen – ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Tipp 2: Nicht hungrig auf eine Weihnachtsfeier gehen

Damit Sie sich auf einer Weihnachtsfeier nicht hungrig auf die dort vorhandenen meist fettigen und süssen Speisen stürzen müssen, ist es sehr hilfreich, wenn Sie gar nicht erst hungrig bei einer solchen Veranstaltung erscheinen.

Essen Sie am besten vorher schon einen leichten gesunden Snack wie zum Beispiel ein Nudelgericht aus sättigenden, aber nahezu kalorienfreien Konjac Nudeln oder trinken Sie einfach einen grünen Smoothie. Konjac Nudeln enthalten pro Portion weniger Kalorien als dieselbe Menge Salatgurken. Gleichzeitig sättigen sie nachhaltig, sind basisch und haben etliche gesundheitliche Vorteile für Sie parat, da sie sich regulierend auf Ihre Blutfett- und Cholesterinwerte sowie auf die Verdauung auswirken.

Auch eine Portion Müsli, ein kleiner Salat mit Nüssen, ein Vollkornbrötchen mit einer Tofuscheibe, ein Sprossensalat, Gemüsesticks mit Dip, ein Gemüsemuffin, Dinkel-Toast mit Hummus oder ein Chia-Pudding sind wunderbare Snacks, die schnell zubereitet sind und den ersten Hunger stillen. Gerade Snacks wie Gemüsemuffins können immer auch auf Vorrat gebacken und eingefroren werden.

Wenn Sie dann auf der Party eintreffen, können Sie ganz entspannt ein paar Kleinigkeiten probieren, müssen sich aber nicht mit ungesunden, schweren Gerichten den Bauch vollschlagen.

 

Tipp 3: Enzyme und Bitterstoffe für die Verdauung

Wenn Sie dennoch an einer Weihnachtsfeier einmal zu viel gegessen haben sollten und Ihnen die Speisen schwer im Magen liegen, können Sie nach dem Essen die Verdauung mit Bitterstoffen oder Verdauungsenzymen ankurbeln. Bitterstoffe gibt es in Form von beispielsweise Bitterstern, einem Kräuterbitter, den man nur tropfenweise einnimmt. Auch alkoholfreie Bitterelixiere stehen zur Verfügung.

Bitterstoffe haben auch vor der Mahlzeit eine appetitregulierende Wirkung und verringern den Hunger auf Süsses. Präparate mit Verdauungsenzyme (z. B. Digevit) können ebenfalls die Verdauung unterstützen und das unangenehme Völlegefühl verhindern.

Die Selection Fitness Online Redaktion wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!

#fitnessistdiebasis

zur Übersicht