Fitness Blog

Breakfast@Japan: Miso Suppe zum Frühstück macht glücklich!

Eine Suppe zum Frühstück? Ja, das klingt erstmal komisch. Viele Japaner starten allerdings jeden Morgen mit einer Misosuppe in den Tag und sind mit einer deutlich höheren Lebenserwartung gesegnet als andere Völker. Das liegt sicherlich nicht nur an diesem Frühstück; aber was ist Miso überhaupt und warum soll diese Suppe so gut sein?

Miso ist eine universelle Würzpaste wie ein Brühwürfel. Es wird hergestellt aus Sojabohnen, Getreide und Salz. Das Ganze fermentiert zwei oder drei Jahre lang und wird zu einer braunen Paste, die es in vielen unterschiedlichen Geschmacks-Varianten gibt: das mildeste ist das helle Shiro Miso, dieses ist süß-salzig und cremig. Rot-braunes Aka Miso ist sozusagen das “mittlere” Miso: es ist würziger als das helle, aber milder als das sehr dunkle und kräftige Hatcho Miso, welches schon fast ein schokoladen-ähnliches Aroma besitzt und in Stücke geschnitten werden kann.

Die durch den Gärungsprozess freigesetzten Enzyme unterstützen aktiv die Verdauung und regen außerdem die Sekretion der Magensäfte an. Weiter enthält Miso Bakterien, die der Darmflora gut tun und schädliche Bakterienstämme bekämpfen helfen. Seine allgemein gesundheitsfördernden Eigenschaften werden in Japan seit langem geschätzt und machen es zu einem medizinischen Nahrungsmittel.

Fertig in 30 minuten: Miso suppe mit soba-nudeln
Genug der Theorie, jetzt wird gekocht. Die Miso Suppe kann wunderbar am Abend vorbereitet und am nächsten Morgen kurz aufgewärmt werden.

Die Zutaten für vier Portionen:

  • 250 g Soba-Nudel
  • Salz
  • 800 ml Dashibrühe (ca. ein TL Instantpulver)
  • 2 EL Aka-Miso
  • 2 Hähnchenbrustfilets à ca, 140 g oder 150 g Tofu
  • 150 g Shiitakepilz
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Thai-Basilikum
  • Sojasauce
  • Fischsauce

Dashibrühe, Soba-Nudeln und Aka-Miso bekommt man leider nicht im Supermarkt um die Ecke, aber dafür in jedem Asia-Markt, im Biomarkt und natürlich im Internet.

Die Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser kochen. Abschrecken und abtropfen lassen. Das Dashipulver in 800 ml Wasser aufkochen lassen und Miso einrühren. Die Hähnchenfilets waschen, trocken tupfen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Bei der vegetarischen Variante einfach den Tofu in ca. 2 cm große Stücke schneiden.

Die Pilze putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und schräg in dünne Ringe schneiden. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Zusammen mit dem Hähnchen oder dem Tofu, den Pilzen und Frühlingszwiebeln (bis auf 2 EL für die Garnitur) zur Suppe geben und ca. 5 Minuten nur noch gar ziehen lassen. Zum Schluss die Nudeln zufügen und mit Soja- und Fischsauce abschmecken. Auf Teller verteilen und mit den restlichen Frühlingszwiebeln garniert servieren. Guten Appetit!

zur Übersicht